Unser neues Bürogebäude nimmt weiter Gestalt an! Ein wichtiger Bauabschnitt ist geschafft: Die Decke wurde in CLT-Bauweise (auch Brettsperrholzbauweise genannt) montiert.
CLT (Cross Laminated Timber) ist ein moderner Holzbauwerkstoff, der aus mehreren kreuzweise verleimten Massivholzschichten besteht. Diese Konstruktion sorgt für eine hohe Stabilität und Formbeständigkeit, ähnlich wie bei Sperrholz – nur in größerem Maßstab. Dank dieser Eigenschaften eignet sich CLT besonders gut für nachhaltige und effiziente Bauprojekte.
Warum setzen wir auf CLT?
Die Entscheidung für Brettsperrholz war kein Zufall. Die Vorteile dieser Bauweise überzeugen sowohl aus ökologischer als auch aus praktischer Sicht:
Nachhaltigkeit – Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und bindet CO₂, wodurch CLT eine umweltfreundliche Alternative zu Beton oder Stahl darstellt.
Hohe Stabilität – Durch die kreuzweise Verleimung bleibt das Material formstabil und tragfähig, was es ideal für den Bau von Decken und Wänden macht.
Angenehmes Raumklima – Holz wirkt temperaturregulierend und sorgt für eine natürliche Wärmedämmung, was den Energieverbrauch im Gebäude senkt.
Mit der Fertigstellung der Decke rückt unser neues Bürogebäude ein großes Stück näher. Wir freuen uns darauf, euch weiterhin über den Baufortschritt auf dem Laufenden zu halten – bleibt gespannt!